Die Stadt Bochum
Schon seit 1321 genießt Bochum die Bezeichnung einer Stadt. Eine wirkliche Bedeutung wurde der Stadt allerdings erst viel später zugeschrieben. Erst der Boom vom Kohlebauwerk sowie die Stahlindustrie sorgten dafür, dass die Stadt regional bekannt wurde. Und nach wie vor hat Bochum bestand. Doch was macht die Stadt sonst noch so aus?
Bochum ist Teil der Ruhrhöhen und liegt zwischen den Flüssen Ruhr und Emscher. Der Stiepel ist mit einer Höhe von 196 m dabei der höchste Punkt der Stadt und befindet sich in der Kemnader Straße und der Niedrigste beim Blumenkamp in Hordel. Bochum besteht aus gleichmäßigen Steigungen und Fällen, weswegen die Stadt auch als flachhügeliger Landrücken bezeichnet wird. Dabei gibt es einzelne, steilere Geländeverläufe wie zum Beispiel am Harpener Hellweg. Dabei gibt es auch Wegstrecken, die im tiefer liegenden Ruhrtal sind, aber trotzdem eine Steigung haben. Hinzu kommen Ausdehnungen der Stadt in Nord-Süd-Richtung von 13 km und in West-Ost-Richtung von 17,1 km. Insgesamt ist die Stadtgrenze 67,2 km lang.
Innerhalb der Stadt ist es möglich zahlreiche Bahnverbindungen zu nutzen, um in umliegende Städte zu gelangen. Sowohl Regional-als auch Regional-Express-Bahnen sowie S-Bahnen können in der Stadt genommen werden. Zudem ist Bochum regelmäßiger Halt von ICE und IC Zügen, die Richtung Dortmund-Duisburg fahren. Hinzu kommt die unterirdische Stadtlinie, Straßenbahnlinien. Gleiches gilt für Buslinien , die von der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA) im Rahmen des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) hauptsächlich betrieben werden. Im Stadtgebiet von Bochum führen zahlreiche Autobahnen Richtung Dortmund und Münster zum Beispiel. Hinzu kommt eine autobahnähnliche Schnellstraße, auch als Bochumer Ring bekannt
Anders als andere Städte im Ruhrgebiet liegt Bochum nicht an einer Bundeswasserstraße. Erst am Rhein-Herne-Kanal befindet sich tatsächlich der nächste Zugang. Jedoch gab es damals zwischen 1860 bis 1910 verschiedenste Projektideen sowie Denkschriften, die den Bau eines Kanalanschlusses offenbarten, was jedoch nie zu Ende geführt worden war. Die Ruhr ist dabei wie eine Stadtgrenze für Bochum. Früher war diese eine der am stärksten befahrenen Flüsse, was sich jedoch nach und nach eingestellt hat. Die Schwalbe II bietet noch Ausflugverkehr an, aber abgesehen davon, ist die Schifffahrt hier ziemlich eingestellt worden. Einen Flughafen direkt vor Ort gibt es auch nicht. Es muss erst nach Dortmund oder Düsseldorf gefahren werden, was jedoch ziemlich nahe am Ort liegt. Direkte Anbindungen gibt es durch verschiedene Bahnen, die in diese Richtung führen.
Es ist noch deutlich ersichtlich, dass früher noch viel in Kohlebergwerken gemacht worden war. Jedoch ist dies nur noch anhand der Museen in Bochum ersichtlich. Im deutschen Bergbaumuseum gibt es allerhand dort zu sehen. Gleiches gilt für die allgemeine Schwerindustrie, die immer mehr und mehr gewichen ist. Nun hat Bochums Wirtschaft und Industrie ein ganz neues Gesicht. Auf dem Areal MARK 51°7 soll es einen Forschungsbau für Engineering Smarter Produkt-Service-Systeme und ein Logistikpark der DHL entstehen nach und nach entstehen. Ein geplantes Wissenschaftsquartier vereint hierbei Wissenschaft sowie Wirtschaft. Beispielsweise arbeiten dort ansässige Unternehmen in folgenden Branchen: - Bergbau/Tunnelbau - Verkehrstechnik - Stahl-und Maschinenbau - Hersteller von Legierungskomponenten für die Luftfahrt-, Raumfahrt-, und Gasturbinenindustrie In Bochum kommt auch der Palettenankauf sowie die Europaletten nicht zu kurz. All dies kann hier auch von verschiedensten Firmen günstig erworben werden. Dafür gibt es so einige Anlaufstellen sowohl online als auch offline.
Neben den schon bekannten Unternehmen, gibt es auch einige Speditionen, die in Bochum aktiv sind. So gibt es Güternahverkehr-und Containerdienste, die beim Abtransport von bestimmten Materialien genutzt werden. Manche haben sich auch auf Wertstoffrecyling und Kurierdienste beschränkt. Andere helfen beim Abtransport von Autos. Demnach gibt es unterschiedliche Spezialisierungsgebiete, die diese Speditionen in Bochum haben.